![]() |
|
Der Zenit der Wetzlarer Stadtmeisterschaft ist erreicht. Nun geht es abwärts auf die Zielgerade. | |
![]() |
|
Wartet, wir kommen mit. | |
![]() |
|
Habt ihr uns vergessen? Wir laufen auch noch mit. | |
![]() |
![]() |
Auch unser Edelreservist Lambert ist wieder mal zu Besuch. Gerne hätte er den anderen Teilnehmern seine Pokalsammlung der Wetzlarer Stadtmeisterschafts-Trophäen gezeigt. | Den diesjährigen Pott wollen aber Arno und Christian an Brett 1 holen. |
![]() |
![]() |
Unser Jörg-Martin versucht an Brett 2 Ulrich zu überzeugen, dass er mit einem Sieg noch alle Chancen auf den Sieg wahren will. | Das hat aber auch schon Mark an Brett 3 angekündigt. Mit einer guten Vorbereitung gegen Felix soll das heute klappen. |
![]() |
![]() |
Auch Ralf ist gegen Enrico well-prepared. | Dirk hofft heute auf einen ganzen Punkt gegen Jens, damit er wieder in die Spitze aufrücken kann. |
![]() |
![]() |
Martin ist verwundert, dass Rudi so ruhig und gelassen wirkt. Hat er sich etwa auch vorbereitet? | Hat Alfred mit 1. ... - g6 von Gerhard gerechnet? |
![]() |
![]() |
Michael hat den Aufstieg in die 1. Reihe geschafft. Nun muss leider Andreas in den Fahrstuhl. | In der Partie "Alt" gegen "Jung" darf Alondra heute Gerd zeigen, dass Mädchenschach längst eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellt. |
![]() |
![]() |
Peter versucht unseren Udo mit dem Damengambit aufs Glatteis zu führen. | Wolfgang kann mit seiner Eröffnung Gegner Martin nicht überraschen. |
![]() |
![]() |
Stefan hat mit dem starken Jugendlichen Ragnar bestimmt kein leichtes Los erhalten. |
Wolfgang und Henrik müssen ihrem verunglückten Start bei der Stadtmeisterschaft, mit einem Sieg heute, etwas ausbügeln. |
![]() |
![]() |
Maxim will seinem Gegner beweisen, dass er zurecht bis heute noch keine Partie verloren hat. |
Rainer will und muss heute gegen unseren Viktor aufs Ganze gehen. |
![]() |
|
Unsere beiden "Viktoren" einträchtig mit Schwarz auf der Punktejagd. | |
![]() |
![]() |
Jörg-Martin will unbedingt in der nächsten Runde an Brett 1 sitzen. | Christian muss heute alles geben, um Arno mit seinem unkonventionellen Spiel unter Kontrolle zu halten. |
![]() |
![]() |
Was plant Ralf? |
Kann Jens Dirk aus seiner scheinbaren Ruhe bringen. |
![]() |
![]() |
Auch zwischen Rudi und Martin scheint noch alles im grünen Bereich zu sein. | Gerhard traut sich gar nicht so recht aus seiner schwarzen Stellung heraus. |
![]() |
![]() |
Michael will neben einem zählbaren Ergebnis, zumindest euch auch paar Wertungspunkte gutmachen. |
Alondra hat keine Angst vor ihrem erfahrenen Gegner Gerd. |
![]() |
![]() |
Tja, jetzt hat Peter den Udo doch noch aus seiner Eröffnung gebracht. | Ist das nicht Matt? |
![]() |
![]() |
Was knobelt denn da Maxim schon wieder aus? |
Muss Rainer nun schon Angst haben? |
![]() |
![]() |
Bei Rolf kann man seine häufige Geste nicht für die Stellungsbewertung heranziehen. |
Luis muss sich nun entscheiden: Kurze Rochade oder nicht. |
![]() |
![]() |
Die positive Stimmung von Peter scheint schon wieder verflogen. | Ja, ich spekuliere schon mal auf meinen Ratingpreis. |
![]() |
|
Dieser Läufer muss jetzt weg! | |
![]() |
![]() |
Christian kommt irgendwie gegen Arno nicht so richtig ins Spiel. | So konzentriert muss man spielen, wenn man am Ende den Punkt einsacken will. |
![]() |
![]() |
Ulrich kommt nun langsam ins Spiel. Ob das Jörg-Martin gefällt? |
Rudi kommt immer mehr gegen Martin ins Spiel. Nur für die Königssicherheit muss er noch sorgen. |
![]() |
![]() |
Nun hat Enrico seinen Plan geschmiedet. Nach der Rochade kann es losgehen. |
Wann startet Udo durch? Noch muss er etwas für seine Entwicklung tun. |
![]() |
![]() |
Frank unterschätzt Maxim bestimmt nicht. Aber einen Gewinnplan gegen den Youngster hat er noch nicht gefunden. |
An diesem Brett ist leider auch noch kein Gewinner erkennbar. |
![]() |
|
Alle Spieler der 1. Reihe sitzen schön einträchtig in einer Reihe. Alle? |
|
![]() |
|
Hier klappt das besser. Oder? | |
![]() |
![]() |
Ich weiß. Der Zug war nicht so optimal. |
Zwischen Wolfgang und Martin haben sich die Fronten verhärtet. |
![]() |
|
Wenn man hier in die Köpfe schauen könnte. | |
![]() |
![]() |
Andreas ist sich nun sicher, dass er bestimmt nicht schlechter steht. | Gerhard setzt nun alles auf einen Angriff am Damenflügel. |
![]() |
![]() |
Arno drückt immer stärker auf die Stellung von Christian. |
Das gleiche versucht auch Jörg-Martin bei seinem Gegner. |
![]() |
![]() |
Auch bei Felix hat sich die gute Vorbereitung auf Mark gelohnt. | Ralf will und darf gegen Enrico mit dem Druck nicht nachlassen. |
![]() |
![]() |
In der Partie zwischen Dirk und Jens lautet die Devise: Ich bin schneller. |
Ob Martin da was übersehen hat? |
![]() |
![]() |
Alfred geht die Sache ganz ruhig an. Er hat keine Angst um den Damenflügel. | Nun macht Michael langsam seine Drohung war. Andreas muss schon mehr als einmal bangen. |
![]() |
![]() |
Alondra kann ganz ruhig aufspielen. Soll doch Gerd erst einmal beweisen, dass er wirklich besser steht. |
Ob Peter mit einem Plan am Damenflügel durchkommt? |
![]() |
![]() |
Wolfgang spielt heute nach der Devise: Gut Ding will Weile haben. |
Geht das, oder nicht? |
![]() |
![]() |
Maxim zeigt seinem Vater, welche "Zahl" sein Gegner hat. | Zwischen Peter und Udo haben sich die Reihen gelichtert. Ist die Stellung nun wirklich leichter zu spielen? |
![]() |
![]() |
Bernd-Uwe ist froh, dass die Partien zum Eingeben schön einzeln reinflattern. | Ich weiß, ich hätte eben einen stärkeren Zug gehabt. |
![]() |
![]() |
Martin lässt Wolfgang nicht aus seiner eigenen Hälfte raus. |
Wer steht hier wirklich besser? Kann man schon eine Tendenz erkennen? |
![]() |
![]() |
Über das Zentrum will er kommen. Wer? | Arno scheint sich nun sicher: Die Partie gewinne ich heute. |
![]() |
![]() |
Bei Felix und Mark gilt: Im Westen nichts Neues. | Haben sich Frank und Viktor vernetzt? |
![]() |
![]() |
Nein. Bitte nicht diesen Zug! |
Dass er den gefunden hat?! |
![]() |
![]() |
Die ersten Partien sind entschieden. Gibt es vielleicht noch eine Überraschung? | Wie kommt Luis endlich an den weißen König ran. |
![]() |
![]() |
Jetzt schnell drücken und etwas Zeit gutmachen |
Ich hoffe, das war der Richtige. |
![]() |
![]() |
Gerhard drückt weiter. Alfred ist langsam besorgt. | Gerd hat jetzt zum Angriff auf Alondra Königsstellung geblasen. Wird das die weiße Stellung überstehen? |
![]() |
![]() |
Wenn man jetzt die Gedanken von Felix lesen könnte. |
Am 2. Brett wird immer noch im Zentrum laviert. |
![]() |
![]() |
Wer hat hier die aktiveren Figuren? | Rolf hat sich festgelegt. Dieser Punkt geht an mich! |
![]() |
![]() |
Versucht Frank Maxim zu hypnotisieren? | Dann friere ich deine Figuren ein! |
![]() |
![]() |
An den beiden Spitzenbrettern ist immer noch keine Entscheidung gefallen. | Auch an Brett 3 kann noch keiner der beiden lächeln. |
![]() |
![]() |
Enrico will seinen Angriff über das Zentrum auf die weiße Königstellung lenken. |
Kann Ulrich nun mit seinem Turm das Tor zum gegnerischen König aufstoßen? |
![]() |
![]() |
Viktor ist sich langsam sicher, dass sein Sieg über die schlechte Bauernstellung von Rolf eingeleitet werden kann. |
Bringt der Raumvorteil Martin in Vorteil? |
![]() |
![]() |
Alondra wehrt sich erfolgreich gegen den Angriff von Gerd. Kann sie die Partie Remis halten? |
Wer hat in dieser Stellung die Nase vorn? |
![]() |
![]() |
Lambert und Udo sind beeindruckt, mit welcher Ruhe und Gelassenheit Arno am Spitzenbrett agiert. Diese Partie müsste er wohl gewinnen. | An Brett 3 scheint Felix etwas besser zu stehen. Sieht das Mark auch so? |
![]() |
![]() |
Christian versinkt immer tiefer in Gedanken, während Arno sich siegessicher gibt. |
Ralf will unter den Augen von Lambert beweisen, dass seine Stellung eigentlich gewonnen ist. |
![]() |
![]() |
Christian kann es nicht fassen. Wie konnte er in dieser Partie nur so unter Druck geraten? | Maxim schaut sich schonmal seine möglichen nächsten Gegner an. |
![]() |
![]() |
Alfreds Angriff rollt. Ist er schnell genug? |
Eigentlich steht Viktor nun besser. Jetzt muss er nur noch gewinnen. |
![]() |
|
Gerd will jetzt den Sack zumachen. Kann Alondra das noch verhindern? | |
![]() |
![]() |
Gerhard hat Alfred etwas unterschätzt. Kriegt er jetzt noch die Kurve? |
Eigentlich hat Michael ja einen Bauern mehr. Eigentlich... |
![]() |
![]() |
An Brett 2 wird immer noch um einen Vorteil gerungen. Aber keiner gönnt diesen seinem Gegenüber. | Auch wenn Arno offensichtlich besser steht, wehrt sich Christian immer noch vehement. |
![]() |
![]() |
Lambert und Hans-Joachim spielen um den goldenen Herbststrauß |
Resigniert hier Rolf schon, oder macht das nur den Anschein? |
![]() |
![]() |
Nachdem Arno dann doch noch gewonnen hat, geht es an Brett 2 und 3 um den Gegner von Arno an Brett 1. | Mit einem Sieg bin ich auch ein Kandidat für Arno! |
![]() |
![]() |
Zwischen Felix und Mark will sich aber noch kein Sieger zu erkennen geben... | Weder Rudi noch Martin denken auch nur im Geringsten an ein Remis. Ein ganzer Punkt muss her. |
![]() |
![]() |
Alfred will über sein Zentrum jede Gegenwehr von Gerhard im Keim ersticken. | Wird die Partie am Ende doch noch Remis? |
![]() |
![]() |
Durch einen Fehler von Martin hat sich das Blatt zugunsten von Wolfgang endgültig gewendet. | Viktor macht nun Jagd auf die Bauern von Rolf. Das müsste die Entscheidung bringen. |
![]() |
![]() |
Maxim hat zwar weniger Raum. Aber er kann nicht sehen, wie das Frank ausnutzen will. Maxim wäre eine weiteres Remis wohl recht. | Kann Mark bei gleichfarbigen Läufern seinen Mehrbauern am Damenflügel durchsetzen? |
![]() |
![]() |
Enrico ist sich sicher, dass er diese Stellung mindestens Remis halten kann. |
Viktor lässt Rolf noch zappeln. Eigentlich ist die Partie gewonnen. |
![]() |
![]() |
Unter den Augen von Jörg-Martin gibt Lambert dem Benjamin eine Trainingslektion... | ...so ist die Partie jetzt gewonnen. |
![]() |
|
An den drei letzten Brettern wird immer noch gekämpft. Keiner gibt leichtfertig ein Remis ab. |