![]() |
|
Kaum ist der Startschuss verhallt, herrscht wieder emsiges Treiben im Kampf um die Wetzlarer Stadtmeisterschaftskrone 2019. Auch in diesem Jahr ist wieder offen, wer am Ende den Pokal des Stadtmeisters in Empfang nehmen darf. Viel Glück !! |
|
![]() |
|
In der 1. Reihe macht sich heute jeder die Hoffnung, dass er am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen darf... |
|
![]() |
|
...das hättet ihr wohl gerne. Wir füllen die Lücken, die ihr freimacht, wenn ihr eure Auftaktpartie "versemmelt"! |
|
![]() |
|
Habt ihr uns vergessen? Wir spielen auch noch mit. Wir rollen das Feld von hinten auf. Ihr werdet noch sehen. |
|
![]() |
![]() |
Wie will Udo nun fortsetzen. Kann er Wolfgang mit einem überraschenden Zug aus der Theorie bringen? |
Jörg hat sich mit Ragnar einen sehr starken Jugendlichen "ausgesucht". Mal sehen, wie er mit dieser Aufgabe zurechtkommt. |
![]() |
![]() |
Ulrich hat mit Henrik auch einen Gegner erhalten, den er noch nicht richtig einschätzen kann. | Auch Luis hat wohl noch nicht gegen Holger gespielt. Wer kann seinem Gegner als Erster den Schneid abkaufen? |
![]() |
![]() |
Stefan hat in der 1. Runde die Ehre gegen Alondra, die einzige Dame im Turnier, antreten zu dürfen. | Unser Senior Gerd muss gegen den erfahrenen Martin ran. Wer wird am Ende den Punkt mitnehmen dürfen? |
![]() |
![]() |
Wird sich Enrico an unserem Udo die Zähne ausbeißen? |
Klaus geht wie immer ganz gelassen an sein Spiel. Der Gegner wird schon noch früh genug seinen Fehler machen. |
![]() |
![]() |
Rainer schaut, wie meistens, eher skeptisch auf die Stellung. Das ist seine Taktik. | Kann der Jugendliche Ragnar seinen Gegner heute überraschen? |
![]() |
![]() |
Unser Senior Eckhard muss heute alles geben, um am Ende seinen Gegner zu bezwingen. | Udo kann sich noch entspannen. Alles ist noch im Theoriebereich. |
![]() |
![]() |
Martin kommt ins Grübeln. Hat Gerd etwas Neues gespielt? | Alondra will Stefan beweisen, dass sie bei der Stadtmeisterschaft mithalten kann. |
![]() |
|
Bernd-Uwe hat, wie immer, wieder für das Wohl der Spieler gesorgt. Mit reichlich belegten Brötchen und Getränken dürfen sich alle wie bei "Muttern" fühlen. Wenn einer verlieren sollte, kann er sich nicht damit herausreden. Bernd "bewacht" die Verpflegungsstation. Wann dürfen denn die Spieler ran? |
|
![]() |
![]() |
Peter hat mit Christian an Brett 1 die schwerste Last zu stemmen. Wird er diese halten können? | Auch unser Spitzenspieler Jörg-Martin hat sich fest vorgenommen, das 2. Brett heute nur mit einem ganzen Punkt zu verlassen. Wird das gelingen? |
![]() |
![]() |
Im heute höchsten Senioren-Duell, an Brett 3, muss sich unser Udo gegen Wolfgang erst einmal Respekt verschaffen. Wolfgang will Udo heute mal auf den Zahn fühlen. | Kann Ralf mit den schwarzen Steinen gegen Gerhard überzeugen? |
![]() |
![]() |
Auch Rolf will mit den schwarzen Steinen gegen Jens mindestens ein Remis rausholen. | Felix als Vize-Stadtmeister von 2018 will sich mit einem Sieg gegen Peter heute wieder nach oben orientieren. Schafft er das? |
![]() |
![]() |
Kann Martin mit seinem mächtigen Zentrum Arno beeindrucken? Schwarz wird es nicht leicht haben. | Jörg-Martin beindruckt die Gelassenheit seines Gegners Wolfgang. Er scheint nicht die geringste Angst zu haben. |
![]() |
![]() |
Jens schaut noch nicht wirklich glücklich aus. Wie soll er die Stellung von Rolf knacken? | Auch Felix scheint Peter mit seiner Eröffnung vor Probleme zu stellen. |
![]() |
![]() |
Martin ist mit seiner Stellung zufrieden. Nun muss Arno zeigen, wie er dagegen angehen will. | Der jüngste Teilnehmer bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft, Maxim, will unserem Viktor das Fürchten lehren. |
![]() |
![]() |
Unser Viktor will gegen den erfahrenen Eberhard mit einem Sieg ein paar Bretter nach oben rutschen... |
...Eberhard hat aber erst mal den weißen König ins offene Zentrum befördert. Dort wird er schon von den Schwerfiguren erwartet. |
![]() |
![]() |
Dieter hat mit Volkmar zwar einen starken Gegner "gefunden", aber mit Weiß sollte das zu schaffen sein. |
Viktor und Maxim wollen heute beide auf Sieg spielen. Wer hat das glücklichere Händchen. |
![]() |
![]() |
Michael will den Zeitvorteil des verspäteten Erscheinens seines Gegners nutzen, um die Stellungen noch tiefer zu analysieren. |
In der 1. Reihe will sich keiner der "Favoriten" heute die Blöße geben und etwas Zählbares abgeben. Ob das gelingt? |
![]() |
|
Auch in der "2. Reihe" setzt keiner der Spieler den Punkt leichtfertig aufs Spiel. Jeder will heute hier gewinnen. |
|
![]() |
|
Das gilt erst recht an den hinteren Brettern. Das Ziel ist der "Aufstieg" an die höheren Bretter. |
|
![]() |
![]() |
Rainer scheint immer noch sehr angespannt. Hat der Gegner einen überraschenden Zug gespielt? | Holger hat mit Luis mehr Probleme als erwartet. Wem liegt die Stellung eher? |
![]() |
![]() |
Ulrich spielt stets mit einem gleichen Gesichtsausdruck. So kann der Gegner nichts über seine Stellungsbewertung herauslesen. |
Ragnar steht zwar etwas offener, scheint aber mit seiner Stellung zufrieden. |
![]() |
![]() |
Auch Udo fühlt sich in seiner Stellung wohl. |
Stefan hat gerade durch den Tausch einer Schutzfigur einen Spieß ansetzen können. Ist das schon die Vorentscheidung? |
![]() |
![]() |
Bernd und Bernd-Uwe knobeln gerade an einigen Kombiaufgaben. Spielen dann beide im nächsten Jahr mit? Wer macht dann wieder die guten Brötchen und wer ist der gute Geist bei der Stadtmeisterschaft? |
Martin ist voll konzentriert. Hat er den Gewinnweg schon auf dem inneren Schirm? |
![]() |
![]() |
Peter schaut schon wieder etwas optimistischer. |
Enrico scheint wohl mit seinen weißen Figuren ganz zufrieden zu stehen. Ob das sein Gegner Udo auch so sieht? |
![]() |
![]() |
Mark tut sich in seiner ersten Runde, wie schon öfter, etwas schwer. Reicht es am Ende doch noch? |
Gerhard weiß, dass er nur mit voller Konzentration gegen Ralf punkten kann. |
![]() |
![]() |
Udo hat zwar etwas mehr Raum, aber der Gewinnweg ist noch nicht in Sicht. | Wolfgang scheint immer noch recht zufrieden mit seiner Stellung zu sein. Ob das Jörg-Martin gefällt? |
![]() |
![]() |
Rainer scheint mit der Stellung seiner schwarzen Figuren in der Partie gegen Rudi nun wieder zuversichtlicher zu sein. Kann Rudi sich noch einen Vorteil erspielen? | Huch, was macht den der schwarze Turm hier in meiner Stellung? |
![]() |
![]() |
Hat Stefan seinen Vorteil wieder eingebüßt? |
Alondra scheint Stefan ganz schön unter Druck zu setzen. |
![]() |
![]() |
Bei Ralf ist die pure Entschlossenheit auf einen Sieg zu spüren. | Luis macht ordentlich Dampf auf die schwarze Stellung von Holger. Wird das ausreichen? |
![]() |
![]() |
Auch Gerd befindet sich im Moment im "Angriffsmodus". Kann er damit Martin besiegen? |
Jörg sucht nach dem richtigen Gewinnweg. Er darf gegen Ragnar nicht nachlassen, sonst gerät er selbst unter Druck. |
![]() |
![]() |
Viktor hat gegen den jungen Maxim noch nicht seinen Gewinnplan gefunden. Dafür muss er seine Figuren noch besser ins Spiel bringen. | Dafür hat Viktor sich gegen Eberhard schon entscheidend in Vorteil bringen können. Jetzt muss "nur" noch der König gefangen werden... |
![]() |
![]() |
Volkmar hat mit seinem Gegner Dieter mehr Probleme als gedacht. |
Bernd hat nun schon zwei Aufgaben schneller gelöst als Bernd-Uwe. |
![]() |
|
An allen Brettern wird noch verbissen um den Sieg gekämpft. Keiner will seinem Gegner ein zu frühes Remis gönnen. | |
![]() |
![]() |
Luis ist mit seiner Stellung zufrieden. Schafft er ein Remis, oder sogar noch einen Sieg? |
Martin muss erkennen, dass er mit Gerd einen sehr erfahrenen Spieler gegenübersitzen hat. Auch die offene h-Linie dürfte ihm zu schaffen machen. |
![]() |
![]() |
Enrico steht nun mehr unter Druck. Schafft es Udo, sich auf der 2. Reihe breit zu machen? | Wolfgang ist mit seiner Stellung auch nicht mehr so zufrieden. Udo erkämpft sich im Zentrum mehr und mehr Raum. |
![]() |
|
Auch an den hinteren Brettern wird kein Zentimeter Raum verschenkt. | |
![]() |
![]() |
Jörg-Martins Zuversicht scheint etwas geschwunden zu sein. Kann er mit seinen Figuren wieder die Oberhand gewinnen? |
Rolf ist wohl mit seiner Stellung im Moment auch nicht so zufrieden. |
![]() |
![]() |
Felix steht mit seinen Figuren etwas besser da. Kann er damit Peter stärker unter Druck setzen? | Resigniert Udo schon? |
![]() |
![]() |
Wie würde Fritz diese Stellung einschätzen? |
Alondra scheint ihre Stellung im Moment etwas schlechter einzuschätzen. |
![]() |
![]() |
Was knobelt Arno hier wieder aus? |
Hat Arno den Gewinnzug gefunden? Martin scheint ziemlich überrascht. |
![]() |
![]() |
Auch Felix will heute mit aller Macht einen ganzen Punkt bekommen. | Jörg-Martin macht nun ziemlichen Druck auf die Königsstellung von Wolfgang. Die offene h-Linie dient seinen Schwerfiguren dabei als Einfallstor. |
![]() |
![]() |
Mark ist immer noch auf der Suche nach dem Gewinnweg. Warum geht da nichts? | Jens müsste doch eigentlich gewinnen. Aber Rolf wehrt sich mit allen Mitteln. |
![]() |
![]() |
Wolfgang kann immer noch nicht erkennen, wie Jörg-Martin in seine Stellung eindringen will. | Da die Stellung mittlerweile ziemlich offen ist muss Udo mit seinem Raumvorteil auf Sieg spielen. |
![]() |
![]() |
Gerhard steht wohl etwas besser, aber wie soll er die kompakte Stellung von Ralf knacken? |
Peters Einschätzung seiner Stellung hat sich gerade etwas verschlechtert. |
![]() |
![]() |
Rudi steht nun wohl besser. Wie kann er den Druck verstärken? |
Maxim spielt immer noch cool gegen Viktor auf. Er hat keine Angst und will seine Partie heute gewinnen! |
![]() |
![]() |
Holger hat es immer schwerer mit dem reduzierten Material auf Gewinn zu spielen. |
Hat Holger jetzt doch einen Gewinnplan gefunden? |
![]() |
![]() |
Ragnar scheint gelangweilt. Aber das ist seine Tarnung. Sein Prozessor läuft unter Volllast. |
Luis schaut in der Teilnehmerliste darauf, aus wie vielen Vereinen die Mitspieler bei der Wetzlarer Stadtmeisterschaft auch in diesem Jahr wieder herkommen. |
![]() |
![]() |
Gerds Zuversicht scheint etwas geschwunden. Ist seine Stellung wirklich schon schlechter? | Enrico ist sich nun sicher, dass er die Partie gegen Udo bald gewinnen kann. |
![]() |
![]() |
Auch wenn Peter erkennen musste, dass der Gegner am 1. Brett heute zu stark war, drückt er seinem ehemaligen Vereinskameraden Jörg beide Daumen. | Ralf ist sich nun sicher, dass er besser steht. Erkennt das auch sein Gegner? |
![]() |
![]() |
Hält die kompakte Königs-Stellung von Rolf dem Ansturm von Jens stand? | Welchen Gewinnplan hat Arno gefunden. |
![]() |
![]() |
Kann Michael die Stellung gegen Mark noch halten? | Kann Jörg die Minderfigur mit seiner guten Stellung noch ausgleichen? |
![]() |
![]() |
Wolfgang erkennt das drohende Unheil gegen seinen König. Kann er sich da noch rausretten? | Was war das denn? |
![]() |
![]() |
Martin hofft noch immer auf ein Remis gegen Arno. Ob er das auch so sieht? | Alondra scheint etwas resigniert. Dabei ist ihre Stellung trotz der Minus-Qualle doch gar nicht so schlecht. |
![]() |
![]() |
Das Läuferpaar von Ralf macht gehörigen Druck auf die Bauern am Damenflügel von Gerhard. Reicht das schon aus? | Die Festung von Rolf scheint etwas gelockerter. Kann Jens sie jetzt aufbrechen? |
![]() |
![]() |
Michael kämpft mit ganzer Kraft gegen die Pläne von Mark. Wer hat heute den stärkeren Willen? |
Ist es wirklich Mark? |
![]() |
![]() |
Auch Jens tut sich gegen Michael recht schwer. Wird es am Ende doch ein Remis? | Mark und Michael kämpfen noch immer. Wer hat die größere Kondition und das nötige Quäntchen Glück. |
![]() |
|
Ralf hat sich nun einen starken Freibauern erspielt. Durch die Hilfe des Läuferpaars sollte der Durchbruch gelingen. |